Fotoworkshop 1: Grundlagen der Fototechnik und Bildgestaltung.

 

In diesem Workshop lernen Sie die Grundlagen der Fototechnik kennen: Blende, Belichtungszeit, Lichtempfindlichkeit und Brennweite. Wer diese Elemente kennt und versteht kann wesentlich kreativer mit seiner Fotokamera umgehen. Anhand von Illustrationen und Bildbeispielen vermittle ich Ihnen anschaulich das Basiswissen der Fototechnik. Ich ermutige meine Teilnehmer:innen stets Fragen zu stellen, wenn etwas nicht klar verständlich ist. Und wenn sich eine Frage mehrfach wiederholt wird sie einfach mehrfach beantwortet. Im zweiten Teil dieses Workshops befassen wir uns mit dem Thema Bildgestaltung. Hier erhalten Sie zahlreiche Tips wie Sie Ihre Bilder spannender gestalten können und welche Fehler es zu vermeiden gilt. Am Ende beschäftigen wir uns mit den Einstellmöglichkeiten Ihrer Kamera und nehmen die einzelnen Einstellungen Schritt für Schritt vor.

Ziel des Workshops ist:

  • Ein Grundverständnis für Fototechnik und Bildgestaltung aufzubauen.
  • Durch manuelle Einstellungen bessere Ergebnisse zu erhalten.

Da mir Datenschutz sehr wichtig ist, wird der Online Workshop über eine kostenlose, datensparsame Videokonferenzlösung angeboten. Die Server hierfür befinden sich in Deutschland. Sie benötigen für den Fotokurs lediglich einen Webbrowser (z.B. Mozilla Firefox), eine Webcam und ein Mikrofon/Kopfhörer. Der Fotoworkshop dauert knapp 2 Stunden und Sie erhalten nachträglich noch digitale Unterlagen im PDF-Format. Weitere Materialien sind nicht in der Kursgebühr enthalten, bzw. werden nicht zur Verfügung gestellt.

 

Die Kursgebühr beträgt 125 € (inkl. 19% MwSt.)

 

Die Gebühr wird im Voraus überwiesen und Sie erhalten eine Rechnung mit ausgewiesener Mehrwertsteuer.

Bei einer Absage des Workshops erhalten Sie ihr Geld zurück. Sollten Bankgebühren anfallen, werden diese vom Gesamtbetrag abgezogen.

 

 

 

 

 

 

Fotoworkshop 2: Cyanotypie. Kreatives Gestalten mit einem der ältesten Fotoverfahren.

 

In diesem Workshop begeben wir uns auf eine Zeitreise zurück zu den Anfängen der Fotografie. Das einfache Cyanotypie-Verfahren bietet viel Spaß für alle Altersklassen und auch für all jene, denen kreative Gestaltung eher schwerfällt. Für Kunstvermittler:innen, Kunstlehrer:innen, Betreuer:innen/Eltern von Menschen mit Beeinträchtigungen oder schweren Erkrankungen kann dieser Workshop besonders geeignet sein. Wer der digitalen Welt ein wenig entfliehen und analoge Kunst erschaffen möchte, ist in diesem Kurs richtig aufgehoben. Anhand von Illustrationen und Bildbeispielen vermittle ich Ihnen das nötige Wissen, damit Sie selbst Cyanotypien anfertigen können. Für die spätere Durchführung des Verfahrens bedarf es nur weniger Utensilien und auch die Materialkosten sind sehr gering. Das Verfahren: Gegenstände/Negative werden auf sogenanntes Solar-Fotopapier gelegt, für mindestens eine Minute im direkten Sonnenlicht/UV-Licht belichtet und anschließend in Leitungswasser kurz gewässert. Die Beschichtung des Solar-Fotopapiers ist ungiftig. Das Papier kann in den Größen A5 und A4 im Onlinehandel erworben werden.

Ziel des Workshops ist:

  • Mit Solar-Fotopapier Cyanotypien von Objekten oder Negativen erstellen zu können.
  • Kreative Bildideen zu entwerfen.

Da mir Datenschutz sehr wichtig ist, wird der Online Workshop über eine kostenlose, datensparsame Videokonferenzlösung angeboten. Die Server hierfür befinden sich in Deutschland. Sie benötigen für den Fotokurs lediglich einen Webbrowser (z.B. Mozilla Firefox), eine Webcam und ein Mikrofon/Kopfhörer.

Der Fotoworkshop dauert knapp 1 Stunde und Sie erhalten nachträglich noch digitale Unterlagen im PDF-Format. Weitere Materialien sind nicht in der Kursgebühr enthalten, bzw. werden nicht zur Verfügung gestellt.

 

Die Kursgebühr beträgt 60 € (inkl. 19% MwSt.)

 

Die Gebühr wird im Voraus überwiesen und Sie erhalten eine Rechnung mit ausgewiesener Mehrwertsteuer.

Bei einer Absage des Workshops erhalten Sie ihr Geld zurück. Sollten Bankgebühren anfallen, werden diese vom Gesamtbetrag abgezogen.

 

 

 

Zögern Sie nicht, mich bei weiteren Fragen zu kontaktieren. Ich helfe Ihnen gerne weiter.

+49 170.2714550 | workshop@achtung.photo

 

 

 

Hier finden Sie Auszüge aus e-Mails von Teilnehmer:innen meiner Präsenz Workshops:

 

”Vielen Dank, Herr Jacquemin, vor allem auch im Namen von T. und H. – sie fanden den Kurs sehr spannend und lehrreich. Alles Gute, R.R.“

 

”Hallo Marc, vielen Dank für die Links. Mir hat der Tag auch viel Spaß gemacht und viel neue Erfahrung gebracht. Jetzt werde ich das Gelernte in die Tat umsetzen. […] Viele Grüße, E.F.”

 

”Sehr geehrte Damen und Herren, habe am Sonntag an dem Fotokurs teilgenommen und wollte nur Feedback geben – und auch Lob! Der Kurs war einfach super – ideal für Anfänger, sehr gut organisiert, sehr angenehm und ich habe auch sehr viel gelernt. Marc Jacquemin ist ein toller Kursleiter.  Seine Art und Weise, wie er mit uns umgegangen ist, war sehr sympathisch.  Er hat auch viel Geduld und hat sich sehr um uns gekümmert.  Weil er so nett war, habe ich mich getraut, immer wieder die gleichen Fragen zu stellen, ohne dass ich mich irgendwie anstrengend gefühlt habe. Ich hoffe es wird einen Folgekurs geben. […] Mit freundlichen Grüßen, J.D.”

 

”Der Kurs hat mir wirklich viel gebracht.  Ich konnte vorher nichts mit „M“ anfangen aber jetzt fotografiere ich nur mit „M“.  Mache auch jeden Tag Fotos. […] LG, J.”

 

”Lieber Marc, danke nochmals für den kurzweiligen Fotokurs, dessen eingeplante Zeit zum Fotografieren mir besonders gut gefallen hat. […] Gruß und Schönes Wochenende, F.D.”

 

”Hallo Marc, nochmal vielen Dank für den guten Kurs… . Es hat mir sehr gefallen und mich deutlich weiter gebracht. […] Schönen Gruss, M.G.”

 

”Es war ja wieder total nett vor vier Wochen in dieser kleinen Gruppe. :-)) Danke nochmal. Viele Grüße, S.M.”

 

 

 

Gefördert durch: